Höhenweg 1, 9000 St.Gallen
+41 71 534 38 55, Bitte Javascript aktivieren!
Das Areal St.Gallen West – Gossau Ost besitzt ein grosses Potenzial für die Region und die Wirtschaft. Ziel der ASGO ist es, die zahlreichen Querschnittsthemen wie Arealentwicklung, Standortmarketing, Mobilität, Energieversorgung etc. gemeinsam mit den Grundeigentümern und den ansässigen Unternehmen stadtgrenzenübergreifend zu bearbeiten. Gemeinsam können wir das Potenzial des Areals nutzbar machen.
asgo.ch
Wie macht man eine Entwicklungsplanung greifbar? Gabriela Debrunner und Laura Iseli haben sich dieser Herausforderung angenommen und eine Vision für das Areal für 2050 in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem Kernteam des Massnahmenbündels «M1 Standortförderung» erstellt. Um diese den Stakeholdern zu vermitteln, haben wir gemeinsam die Idee eines Visionsbildes und eines Tagesablaufs im Leben der ASGO-Bewohnerin Anna entwickelt. Das Ergebnis war ein Plakat, das es schafft, den Mehrwert auf kleinem Raum zu visualisieren und zu erzählen. Die Vision zeigt die komplexen bestehenden und künftigen Zusammenhänge der Standorte sowie die Vorteile für Freizeit, Arbeit und Wohnen.
Die wunderbaren Illustrationen stammen von Jonathan Nemeth. Von uns kamen die Idee und die Gestaltung für die Umsetzung.
ASGO Nutzungsvision Areal St.Gallen West – Gossau Ost ASGO 2050
Wir durften die Ergebnisse von IVO Innenentwicklung als Dossier visualisieren. Dazu haben wir für Titelseite und Inhalt ein Wimmelbild mit Jonathan Nehmet entwickelt, das die Vision 2050 des Areals darstellt.
Die ASGO Nutzungsvision wurde in Zusammenarbeit mit dem Kernteam des Massnahmenbündels «M1 Standortförderung» sowie insgesamt 62 Akteur*innen in drei partizipativen Zukunftswerkstätten erarbeitet. Die Nutzungsvision thematisiert und beschreibt ein erstes Mal wie das ASGO-Gebiet in den Jahren 2030, 2040 und 2050 aussehen könnte. Wer sich wie im Perimeter bewegt und wo welche Schwerpunktnutzungen sind. Die Nutzungsvision übernimmt somit eine übergeordnete und richtungsweisende Funktion.